Demo zum Internationalen Frauentag am 8. März
Seit mehr als 100 Jahren gibt es den Internationalen Frauentag. Er entstand im Kampf um die Gleichberechtigung und das Wahlrecht der Frauen. Auch wenn in Deutschland schon viel erreicht ist, Gleichberechtigung sieht anders aus: Noch immer erhalten Frauen an vielen Stellen weniger Lohn für die gleiche Arbeit. Noch immer können Frauen nicht bedingungslos selbst über ihren Körper entscheiden, ist der §218 nicht abgeschafft. Noch immer haben es Frauen bei gleicher Qualifikation schwerer, in Führungspositionen aufzusteigen... Den Finger in die Wunde legen, aufzeigen, wo die Politik dringend tätig werden muss, um gleiche Chancen und Rechte für Männer, Frauen und non-binäre Menschen voranzubringen, das war an diesem 8. März das Ziel.
Zahlreiche Demonstrant*innen reihten sich ein in den Zug vom Willi-Brandt- zum Friedensplatz um auf die gängigen Missstände aufmerksam zu machen. Auch wir OMAS - aus Magdeburg und Haldensleben - schlossen uns mit an.